Digitale Markenstrategie
Die digitale Welt ist aus der modernen Unternehmensführung nicht mehr wegzudenken und auch aiutanda setzt verstärkt auf digitale Strategien, um ihre Marktposition zu stärken und zu wachsen. In diesem Interview gibt uns Ina Rottmüller, Leiterin für digitale Kommunikation und Markenstrategie bei aiutanda, spannende Einblicke in die Entwicklung und Performance der digitalen Marke aiutanda. Sie spricht über Herausforderungen, Excellence, Erfolge und die Zukunft der digitalen Präsenz im stark regulierten und von Stigmatisierung geprägten Gesundheits- und Pflegesektor.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die digitale Transformation bei aiutanda ist das Team hinter der Marke. Unter der Leitung von Ina Rottmüller besteht das Team maßgeblich aus starken, engagierten Frauen, die mit ihrer fundierten Expertise, kreativer Pionierarbeit und ihrem dynamischen Innovationsgeist die digitale Entwicklung vorantreiben. Bereits seit der Gründung stand digitales Marketing und Messbarkeit der Ergebnisse, entlang der Zielgruppen, im Vordergrund, denn die Vision der Gründer war es von Anfang an, aiutanda als digitale Marke zu etablieren – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im deutschen Gesundheitswesen!
Frau Rottmüller, sie sind seit Stunde eins bei aiutanda dabei. Welche Bedeutung hat die digitale Präsenz damals wie heute für die Marke?
Die digitale Präsenz war von Beginn an ein zentraler Bestandteil unserer Strategie bei aiutanda. Schon bei der Gründung war klar, dass wir eine moderne, digitale Marke aufbauen wollten, um in der Gesundheitsbranche neue Maßstäbe zu setzen. 2018 haben wir einen erfolgreichen Social Media Approach etabliert, um innerhalb der relevanten Zielgruppen, direkt mit den Menschen in Kontakt zu treten und diese mit Wissen aus der ambulanten Gesundheitswelt und dem Therapiemittel-Sektor effizient informieren zu können.
Damals war es noch absolut untypisch, so stark auf digitale Kanäle zu setzen, insbesondere in einem traditionellen Bereich wie der Pflege. Heute zeigt sich, wie wichtig dieser Ansatz war: Unsere digitale Präsenz ermöglicht uns nicht nur, Patienten und Angehörige besser zu erreichen, sondern auch unsere Services effizienter und innovativer zu gestalten. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung digitaler Kanäle in der Ansprache potenzieller Bewerber. Wir setzen bereits seit Jahren auf Social Media Recruiting – mit Erfolg, denn während viele Akteure im Gesundheitswesen einen Fachkräftemangel beklagen, erreichen wir neue Pflegetalente effektiv im digitalen Umfeld.
Wie hat sich die digitale Strategie von aiutanda in den letzten Jahren weiterentwickelt?
In den letzten Jahren hat sich unsere digitale Strategie kontinuierlich weiterentwickelt, denn in der Markenkommunikation setzen wir mittlerweile konsequent auf einen Digital-only-Ansatz. Damit besteht unsere moderne Kommunikationsinfrastruktur aus lediglich drei zentralen Säulen: Erstens, die Webseite aiutanda.de als unser globales Unternehmensprofil mit vielen Blogartikeln und wertvollem Content-Transfer. Zweitens, Social Media als Kanal, über den wir mit unserer Community in Kontakt stehen und regelmäßig neue kreative Kampagnen in Text und Bild launchen. Drittens, Public Relations in Form von diversen Formaten, in der Regel offline, wie Radiobeiträge, Messen oder Vorträge.
Über alle drei Säulen hinweg führen wir eine konsistente Redaktionsplanung durch, auch diese rein digital und basierend auf Performance-Daten. Grundsätzlich ist alles, was wir machen, maximal Performance-getrackt. Nicht unser persönlicher Geschmack oder Bauchgefühl ist richtungsgebend, sondern die KPIs. Dabei sind wir sehr stolz darauf, dass die Daten uns täglich darin bestätigen, das Richtige zu tun.
Welche digitalen Kanäle spielen für aiutanda eine zentrale Rolle?
Wir bedienen ganz unterschiedliche Zielgruppen und entsprechend spielen verschiedene digitale Kanäle eine zentrale Rolle. Facebook und Instagram sind für uns besonders wichtig, um Angehörige, Pflegebedürftige, Pflegekräfte und Mitarbeiter direkt anzusprechen. Hier teilen wir sowohl informativen als auch emotionalen Content und gehen in den engen Austausch mit unserer Community. Seit diesem Jahr sind wir auch verstärkt auf LinkedIn aktiv, um unsere Kommunikation mit Geschäftspartnern, Investoren und potenziellen Mitarbeitern zu stärken. Diese Plattformen ermöglichen es uns, unsere Botschaften zielgerichtet und passend für die jeweilige Zielgruppe zu vermitteln.
Unsere Webseite ist natürlich nach wie vor der zentrale Ankerpunkt unserer Kommunikationsmaßnahmen. Hier bieten wir nicht nur eine Übersicht unseres vielseitigen Leistungsspektrums und Informationen zu Standorten an, sondern auch regelmäßig Blogbeiträge in unseren Magazinen, die sich mit aktuellen Trends im Gesundheitswesen beschäftigen oder Einblicke in den Unternehmensalltag der aiutanda geben.
Und wie messen Sie den Erfolg der digitalen Initiativen?
Unser Digital-only-Ansatz macht es uns leicht, den Erfolg der Marke daten- und KPI-getrieben zu monitoren. So behalten wir den Überblick, welche Kanäle, Maßnahmen und Inhalte wie gut funktionieren. Ein Beispiel dafür ist unsere Community auf Facebook. Inzwischen verfolgen über 21.000 treue Follower die Entwicklung von aiutanda in diesem Netzwerk mit. Dabei handelt es sich um eine hochrelevante Community, die wir ausschließlich über für die Zielgruppe nützliches Wissen und wertvolle Inhalte aufgebaut haben.
Die Zahl an Ent-Follower ist konstant auf einem sehr niedrigen Level. Einher geht die Follower-Zahl mit über 450.000 Klicks und rund 33 Millionen Impressionen, seit wir 2019 mit unserer Markenkommunikation auf Facebook gestartet haben. Auch auf LinkedIn folgen uns mittlerweile über 1.300 Mitglieder und unsere letzte Kampagne „Die Zukunft ist jetzt“, die erstmalig primär für LinkedIn entwickelt wurde, erzielte über 2 Millionen Impressionen in 6 Monaten.
Eine weitere wichtige Kennzahl ist das Branded Search Volume, also die Anzahl der Suchanfragen in Kombination mit „aiutanda“. Wir sind sehr stolz, hier eine Steigerung von 22 Prozent in den letzten vier Jahren erreicht zu haben. Im Jahr 2023 wurde fast 200.000 mal nach Keywords in Kombination mit „aiutanda“ gesucht.
Außerdem wird die Marke aiutanda mittlerweile mit knapp 15,7 Millionen Euro bewertet. Eine Steigerung von +71,4 % in den letzten 4 Jahren! Dabei verdanken wir diese Erfolgszahlen der großartigen Leistung eines 10-köpfigen digitalen Performance-Teams aus internen und externen Expertinnen. Zu sehen, wie sich fünf Jahre leidenschaftliche Arbeit – etwa mit Blick auf unsere modernen und kreativen digitalen Kampagnen – bezahlt machen, freut uns alle sehr.
Gibt es digitale Kampagnen aus den letzten Monaten, die besonders zu diesem Wachstum beigetragen haben?
Allerdings! Nach zahlreichen Social Media Kampagnen, die vor allem durch auffällige und einzigartige visuelle Gestaltung und Claims punkteten, haben wir Anfang 2024 erstmals eine komplexe Inhaltskampagne gestartet. Eine Kampagne, die sich mit keinem geringeren Thema befasst als der Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Noch nie war mehr Veränderung in der Branche zu beobachten und noch nie hat sich auch die aiutanda so schnell weiterentwickelt.
Bei der Entwicklung von “Die Zukunft ist jetzt” ließen wir uns von dieser Dynamik und den damit verbundenen Herausforderungen inspirieren. Unser Ziel war es, ein neues Licht auf aktuelle Themen zu werfen und diese mit humorvollen und überraschenden Fakten zu verbinden. Diese Herangehensweise soll nicht nur informieren und aufklären, sondern unterhalten und aufzeigen, wie aiutanda sich für die Zukunft wappnet. In der Kampagne befassen wir uns mit zentralen Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Bürokratie, Ambulantisierung, Karrierechancen in der Pflege und mehr.
Wie planen Sie, die digitale Präsenz der Marke in Zukunft weiter auszubauen?
Die eben genannten Themen begleiten uns auch in 2025 und werden in einer Folgekampagne neu beleuchtet. Jedoch rücken auch zwei bekannte Gesichter wieder in den Vordergrund: unsere Markenbotschafter Tanda und Leon, dem CAREmeleon. Sie werden unserer wichtigsten Zielgruppe unser umfassendes Lösungsspektrum mit konkreten Hilfeangeboten für die Menschen näherbringen. Darüber hinaus möchten wir unsere digitale Präsenz weiter stärken, indem wir unsere digitalen Kanäle erweitern, unsere Communities noch stärker einbinden, digitale Lösungen personalisieren und unsere Webseite ausbauen.
Unser Ziel ist es, aiutanda nicht nur als führenden Pflegedienstleister, sondern auch als Vorreiter in der digitalen Gesundheitsversorgung zu etablieren – mit einer digitalen Präsenz, die sowohl heute als auch in Zukunft Maßstäbe setzt. Lassen sich also auch in Zukunft von unseren kreativen Digitalkampagnen und innovativen Lösungen überraschen!