Gemeinsam wachsen
Angesichts des tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels wird Gesundheit zu einem zentralen Zukunftsthema. Der Megatrend Gesundheit prägt nicht nur das Leben jedes Einzelnen, sondern fordert innovative Lösungen für die wachsenden Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung. aiutanda begegnet diesen Herausforderungen durch strategische Partnerschaften und Kooperationen. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir moderne Pflegekonzepte, die auf Nachhaltigkeit, Innovation und umfassender Betreuung basieren, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Welche Wachstumsstrategie steckt dahinter? Wer kommt als Partnerunternehmen infrage? Und was sind die Vorteile einer Partnerschaft? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Patrick Blechinger, der bei aiutanda seit 2018 für den Bereich Kooperation & Partnerschaft zuständig ist.
WELCHE WACHSTUMSSTRATEGIE VERFOLGT AIUTANDA?
Erst einmal vorab: Unser Ziel bei aiutanda ist es, unsere 360°-HilfeLösungen bestehend aus Gesundheits- & LebensHilfe, TherapieManagement und HilfsMittel-Versorgung bundesweit anzubieten. Denn wir möchten, dass so viele Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf wie möglich von der individuellen und menschlichen Versorgung, die wir bieten, profitieren können. Um dieses Ziel Wirklichkeit werden zu lassen, ist es nötig, dass wir weiter wachsen und auch dorthin gehen, wo wir bisher noch nicht vertreten sind. Neben einem organischen Wachstum, das sich vor allem aus unserem bestehenden Netzwerk, dem allgemeinen Marktwachstum sowie auch dem Ausbau von Leistungsbereichen heraus ergibt, setzen wir auf eine konsequente Buy-&-Build-Strategie. Das heißt, wir suchen spannende inhabergeführte Unternehmen im Gesundheitsbereich, die erfolgreich am Markt etabliert sind, und gehen mit diesen eine verbindliche Partnerschaft ein.
WAS GENAU BEDEUTET DER BEGRIFF „PARTNERSCHAFT“ BEI AIUTANDA?
Im Rahmen einer Partnerschaft übernimmt aiutanda in der Regel 100 % der Geschäftsanteile des entsprechenden Gesundheitsunternehmens. Dabei geht es uns darum, mit dem bestehenden Team vor Ort partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, voneinander zu lernen und mit vereinten Kräften die aiutanda-Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Unsere Partnerschaften sind immer langfristig ausgerichtet und werden nachhaltig weiterentwickelt.
WELCHE VISION VERFOLGT AIUTANDA?
aiutanda ist aus der Vision heraus entstanden, die deutsche Gesundheitsversorgung wieder attraktiv, modern und zukunftsfähig zu machen. Dazu stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und setzen auf eine individuelle, generationengerechte und auch digitale Versorgung. Auf diese Weise sind wir DER Problemlöser für Hilfsbedürftigkeit. Egal was, egal wann, egal wo.
WIE SIEHT EIN POTENZIELLER PARTNER FÜR AIUTANDA AUS?
Wir suchen spannende Unternehmen mit spannenden Menschen – das heißt: Menschen, die das Unternehmen in der Regel selbst aufgebaut haben und mit Spaß und Leidenschaft bei der Sache sind. Grundvoraussetzung für uns ist, dass diese Menschen die aiutanda-Vision teilen und sich gemeinsam mit uns dafür einsetzen. Außerdem ist es natürlich von Vorteil, wenn das Unternehmen bereits erfolgreich diverse Leistungsbereiche anbietet, die wir bei aiutanda abdecken. Dazu gehören vor allem ambulante Pflegeleistungen, HilfsMittel-Versorgung und Therapiemanagement, bei dem beides kombiniert wird. Auch stationäre Versorgungsformen können im individuellen Fall sehr interessant für uns sein. Davon abgesehen blicken wir natürlich auch auf viele weitere Kennzahlen u.a. aus dem Personal- oder auch Finanzbereich.
UND WELCHE VORTEILE BIETET DIE PARTNERSCHAFT MIT AIUTANDA?
Zum einen wird das Partnerunternehmen Teil eines schon jetzt sehr großen Netzwerks, in dem jeder von jedem lernen kann. Gemeinsam ist man eben einfach stärker. Zum anderen bieten wir den Partnern an, sie aus den verschiedenen Ebenen heraus in Bereichen wie Finanzen, Recruiting, Marketing und Digitalisierung tatkräftig zu unterstützen. Das soll sie einerseits entlasten und ihnen wieder mehr Zeit für das Wesentliche – nämlich die Versorgung von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf – geben, andererseits kann die Effizienz gesteigert werden. Hier kommen vor allem Synergieeffekte ins Spiel, ebenso wie die digitalen Lösungen, die wir bei aiutanda mit Hochdruck vorantreiben.
UND WELCHE HERAUSFORDERUNGEN ERGEBEN SICH AUS DER ZUSAMMENARBEIT MIT EXTERNEN PARTNERN, UND WIE GEHEN SIE DAMIT UM?
Eine der größten Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit externen Partnern liegt in der Abstimmung der unterschiedlichen Arbeitsweisen und Erwartungen. Jeder Partner bringt seine eigenen Prozesse, Strukturen und Prioritäten mit, und es erfordert viel Kommunikation und Kompromissbereitschaft, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Wir legen großen Wert darauf, von Anfang an klare Ziele und Verantwortlichkeiten zu definieren. Bei aiutanda erfolgt die Integration eines neuen Partners immer schrittweise und nachhaltig. Wir legen großen Wert darauf, die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu gestalten, indem wir sicherstellen, dass die Prozesse harmonisch ineinandergreifen und langfristige Synergien geschaffen werden. So können wir gemeinsam wachsen und von den jeweiligen Stärken profitieren. Regelmäßige Abstimmungen helfen uns dabei, mögliche Hürden frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden, um die Zusammenarbeit so effizient wie möglich zu gestalten.
Sie möchten mehr zum Thema Kooperation & Partnerschaft bei aiutanda erfahren? Im Podcast „Close the deal“ mit Kai Hesselmann gibt Patrick Blechinger weitere Einblicke. Hören Sie doch mal rein.
Zum Podcast „#29 Buy & Build im Gesundheitswesen… mit aiutanda“