
Blog
Nachhaltigkeit bei aiutanda
Ausgehend von der großen Vision eines kleinen Teams in München wurde 2017 das Start-up aiutanda gegründet. Das Unternehmen ist angetreten, um das Gesundheitswesen neu zu gestalten und zu prägen. Heute bietet das Healthcare-Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden professionelle Gesundheits- und LebensHilfe, TherapieMananagement und HilfsMittel-Versorgung für mehr als 6.000 Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf an über 75 Standorten in Deutschland an.
Aiutanda denkt langfristig. Schon früh hat das Unternehmen erkannt, wie wichtig ein langfristiger unternehmerischer Fokus für die Zukunft ist und entsprechend gehandelt. Bereits wenige Jahre nach der Gründung wurde eine verantwortliche Position geschaffen, um unternehmerische Verantwortung strategisch voranzutreiben. Dr. Gesa Flüchter, die seit der Gründung Teil des Teams ist, betreut diesen Bereich mit großem Engagement. Durch ihre Weiterbildung zur CSR-Managerin und ihre Erfahrung im Gesundheitswesen trägt sie maßgeblich dazu bei, dass bei aiutanda werteorientiertes und zukunftsgerichtetes Handeln in den Alltag integriert wird. Im Interview gibt sie spannende Einblicke, wie wir bei aiutanda Stabilität, Verantwortung und Zukunftssicherung zusammen denken – und leben.
Inwiefern versteht sich aiutanda als langfristig verantwortungsvolles Unternehmen?
Jeder ist heute in der Verantwortung. Wir sind es sowohl als Unternehmen als auch als Dienstleister und Arbeitgeber im Gesundheitswesen. Wir sehen grundsätzlich nicht nur die Notwendigkeit, sondern auch die Chancen, die sich aus der Aufgabe, verantwortungsbewusst und langfristig zu handeln, ergeben. aiutanda hat für diesen wichtigen und zukunftsweisenden Prozess eine eigene übergreifende Stabstelle geschaffen. Damit ist unbestritten eine außerordentlich interessante und komplexe Herausforderung verbunden: Es gilt, diese wichtige und zentrale Thematik in einem Gesundheitsunternehmen strategisch weiterzuentwickeln und in der Umsetzung zu begleiten.
Als Erstes würde man bei dem breiten Feld Nachhaltigkeit wohl an die Umwelt denken.
Das stimmt – häufig wird Nachhaltigkeit zuerst mit Umweltaspekten verbunden. Doch bei aiutanda verstehen wir nachhaltiges Handeln umfassender: Es geht um den Erhalt und die Weiterentwicklung unseres Unternehmens, um soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden und Klienten und um wirtschaftliche Tragfähigkeit. Nachhaltig bedeutet für uns: Was heute wirkt, muss auch morgen noch tragfähig sein – und übermorgen Mehrwert stiften.
Inwiefern übernimmt aiutanda in dieser Hinsicht Verantwortung?
Ich sehe die Herausforderung, mit vereinten Kräften z. B. für sichere und wertschätzende Arbeitsbedingungen zu sorgen. Zusätzlich sind wir täglich in der Verantwortung unseren Kunden und Klienten gegenüber. Wir wollen in allen Beziehungen ein verlässlicher und zukunftsorientierter Partner sein: In der Pflege, in der Betreuung, als Lieferant und Dienstleister sowie als Kooperationspartner und Arbeitgeber. In dem Zusammenhang ist es uns wichtig, messbar zu sein und unsere Maßnahmen und Ziele den aktuellen Anforderungen dynamisch anzupassen. Dazu zählt bei uns z.B. der Fokus auf Digitalisierung. Wer im Gesundheitswesen nachhaltig handeln und wirtschaften möchte, muss diese Entwicklung mit allen gebotenen Möglichkeiten in den Fokus nehmen. Wir wollen beste Versorgung leisten und für unsere Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld schaffen.
Wie sieht verantwortungsvolles Handeln bei aiutanda ganz konkret aus?
Verantwortungsvoll zu handeln bedeutet für uns, heute die richtigen Entscheidungen für den Erfolg von morgen zu treffen. Das beginnt bei Strukturen, die Vertrauen und Integrität fördern – etwa durch unser Hinweisgebersystem, das wir 2022 eingeführt haben. Hier wird die Möglichkeit geschaffen, über unsere Website einen anonymen Hinweis über einen Meldebutton an uns abzugeben. Wir gehen jedem einzelnen Hinweis im Rahmen eines Standardprozesses unter Einbeziehung der Geschäftsführung nach. Das ermöglicht maximale Transparenz.
Wir nehmen als modernes Unternehmen z. B. an Pilotprojekten mit digitalen Lösungen für unterschiedliche Bereiche teil. Wir helfen so, diese auch weiterzuentwickeln.
Auch in ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht denken wir unternehmerisch: Wir pflanzen lokal Bäume – insgesamt sind es in einem Projekt in Augsburg und in der Nähe von München 1.000 Bäume, die neue Wurzeln schlagen dürfen.
Einige Tochterunternehmen spenden für regionale kleine Vereine oder unterstützen Organisationen durch aufbereitete, voll funktionsfähige HilfsMittel. Wir fahren Bahn wann immer möglich und kompensieren bereits jetzt zum Teil längere Anreisen von Mitarbeitenden. In den Verwaltungen sind wir digital und papierlos und drucken bei Bedarf dann auf Recyclingpapier. Wir haben unter unseren Mitgliedsunternehmen Vorreiter für E-Mobilität mit eigener Infrastruktur zur Stromerzeugung.
Durch die innovative Quartierentwicklung mit unterschiedlichen Versorgungsoptionen tragen wir außerdem dazu bei, die jeweilige Region zu stärken und für unterschiedliche Menschen förderliche moderne Lebensräume mitzugestalten.
aiutanda denkt langfristig. Wir sind mit allen Partnerunternehmen auf eine gute gemeinsame Zukunft ausgerichtet. Das beinhaltet für mich nachhaltiges Handeln.