Aiutanda Hero
Wave

Blog

Krank zur Arbeit? Nicht bei uns!

Die Pflegebranche zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten zu verbessern. Doch was tun, wenn man selbst einmal nicht bei 100 Prozent ist? Gerade in der kalten Jahreszeit tragen Grippe-und Erkältungswellen ihr Übriges bei und schon wird das Bett zum zweiten Zuhause. Oftmals gönnt man sich dann aber – bedingt durch Druck vom Arbeitgeber oder wegen Personalmangels – keine Ruhe und kuriert sich aus, sondern geht angeschlagen trotzdem in die Arbeit.

Dass das nicht nur für die betroffene Person eine große Belastung ist, sondern wegen Ansteckungsgefahr natürlich auch für die Patienten, sollte eigentlich jedem Arbeitsgeber bewusst sein. Unser Credo bei aiutanda lautet deshalb: Bleib zuhause, wenn Du krank bist! Wir wollen, dass Du Dich richtig erholst und Deiner Arbeit erst dann wieder nachgehst, wenn Du dich dazu in der Lage fühlst.

mehr lesen
blank

Blog

Du bist wichtig! – Selbstwertgefühl im Job

Wir möchten, dass Du eines weißt: Du bist wichtig! Du trägst dazu bei, das Wohlbefinden unserer Klientinnen und Klienten zu steigern. Du bringst Dich in unser Team ein und sorgst für eine positive Atmosphäre. Du bist stark und meisterst jede Herausforderung!

Dessen bist Du Dir manchmal nicht so sicher? Ein bisschen Selbstkritik ist nichts Schlechtes, aber sei Dir Deiner Selbst und Deiner Talente ruhig bewusst. Stell Dir beispielsweise einmal selbst die Frage, was Dich besonders macht und was Deine Kollegen an Dir schätzen. Oder wie vielen Klienten Du heute ein Lächeln auf die Lippen gezaubert hast. Auch andersrum ist die Übung gut: Überlege, was Du an Deinen Kollegen schätzt und erzähl es ihnen. Mit Sicherheit kommt da schon das nächste Lächeln in Deine Richtung. Und übrigens: Wir finden Dich großartig!

mehr lesen
blank

Blog

Das aiutanda-Gefühl

Dein Wohlbefinden im Pflegealltag steht für uns an oberster Stelle. Dabei ist uns bewusst, dass Stress und Druck in der heutigen Zeit für uns alle häufige Begleiter sind. Umso mehr achten wir daher auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und darauf stets positiv zu sein. Die folgenden Leitprinzipien helfen uns dabei:

  • Wir setzen auf Motivation statt Druck.
  • Wir setzen auf Ruhe und Durchatmen statt Stress.
  • Wir setzen auf Miteinander statt Gegeneinander.
  • Wir setzen auf offene Kommunikation statt ungesundes In-sich-Hineinfressen.

Mit dem aiutanda-Gefühl geht alles leichter – überzeuge Dich selbst!

 

mehr lesen
blank

Blog

Kommunikation im Pflegealltag

Man glaubt gar nicht, wie wichtig Kommunikation im Pflegealltag ist! Dabei tun wir es ständig: Wir kommunizieren mit KollegInnen, mit KlientInnen, mit Angehörigen und das quasi den ganzen Tag über. Denn auch wenn wir nicht sprechen, kommunizieren wir. Wir nutzen Worte, Gesten, Gesichtsausdrücke und beeinflussen damit, wie etwas bei unserem Gegenüber ankommt und wie er sich dabei fühlt.

Denken wir dabei an unseren Alltag mit pflegebedürftigen Personen, ist es unser Ziel, für ihr Wohlergehen zu sorgen. Wir möchten, dass sie sich gut fühlen und das können wir auch über unsere Kommunikation steuern.

Worauf kommt es also an bei guter Kommunikation mit unseren Klienten?

Unserer Meinung nach auf die folgenden Punkte:

  • Gegenseitige Wertschätzung – denn Wertschätzung sorgt für ein grundsätzlich positives Miteinander und fördert das Wohlbefinden
  • Respekt – das bedeutet für uns, sich gegenseitig ausreden zu lassen, einander nicht ins Wort zu fallen und genau zuzuhören
  • Verständliche Sprache – wichtig ist es, eine gemeinsame Sprache zu finden und Fachwörter und Abkürzungen, die nur ein Kommunikationsteilnehmer versteht, zu vermeiden
  • Akzeptanz und Empathie – sich in sein Gegenüber hineinzudenken und versuchen ihn zu verstehen, ist etwas ganz Essenzielles
  • Verständniskontrolle – zwischendurch nachzufragen, ob man alles richtig verstanden hat, hilft Missverständnissen vorzubeugen
  • Positive Atmosphäre – eine positive Grundstimmung kann sich ganz schnell auf den anderen übertragen (ebenso wie umgekehrt eine negative Grundstimmung!) und trägt dazu bei, dass konfrontative Situationen gar nicht erst entstehen

Klingt einfach? Dann ist es ja gut! Schließlich stellen wir in der Pflege die Beziehung zu unseren Klienten auch über Kommunikation her – und was ist schöner als ein gutes Verhältnis zu seinen Klienten?

mehr lesen
blank

Blog

Diese Vorteile bietet eine Unternehmensgruppe

Wir bei aiutanda sind eine große Familie: Unsere aktuell 17 Tochterunternehmen bilden ein verbindliches Gesundheitsnetzwerk, das in den Bereichen ambulante Alten- & Krankenpflege, ambulante Intensivpflege und Hilfsmittelversorgung aktiv ist. Dass ein derartiges Netzwerk große Vorteile bietet, zeigt sich unter anderem auch jetzt zu Corona-Zeiten. Denn anders als es bei kleinen, selbstständigen Pflegediensten der Fall ist, haben wir die Möglichkeit, uns gegenseitig zu unterstützen und intern genau die Hilfe zu organisieren, die benötigt wird – egal ob es um personelle Unterstützung, die Bereitstellung von Masken oder ein ganz anderes individuelles Thema geht, bei dem jemand nicht weiterkommt. Nicht zuletzt seit der Einführung unserer aiutanda Regionalleiter im Jahr 2020 sind wir untereinander bestens vernetzt und schöpfen Synergien voll aus. Das ermöglicht nicht nur kurze und reibungslose interne Abläufe, sondern sorgt auch für noch bessere Pflegeleistungen für unsere Klienten!

mehr lesen
blank

Blog

Wir danken unseren Corona-Helden & -Heldinnen!

Ein dreifaches Hoch auf unsere Pflegekräfte! Wir möchten Euch von ganzem Herzen für euren unermüdlichen Einsatz danken! Das Coronavirus hat unseren Alltag, unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Auf die Pflegebranche hat es besonders große Auswirkungen und stellt uns vor verschiedene Herausforderungen und Notsituationen.

Dabei seid ihr es, die diese Herausforderungen meistern, die jeden Tag an vorderster Stelle mit dabei sind und dem Virus die Stirn bieten. Wir danken euch, dass ihr die gesundheitliche Versorgung aufrechterhaltet, dass ihr weiterhin für pflege- und hilfsbedürftige Menschen da seid, dass ihr die Gesellschaft zusammenhaltet. Ganz Deutschland ist froh Euch zu haben. DANKE!

mehr lesen
blank

Blog

Pflegekraft bei aiutanda – ein Beruf mit Zukunft

Wie unglaublich wichtig der Pflegeberuf ist, zeigt sich gerade ganz aktuell in der Corona-Pandemie – aber auch längerfristig, mit Blick auf den demografischen Wandel. Denn mit diesem geht eine steigende Anzahl an alten und pflegebedürften Menschen einher. Wir denken daher, einen so zukunftsträchtigen Beruf führt man am besten bei einem Arbeitgeber aus, der zukunftsorientiert ist, für den aber gleichzeitig Werte noch eine Rolle spielen.

Zum Beispiel bei aiutanda! Wir möchten mit Dir die Pflege der Zukunft gestalten und haben wahnsinnig Lust, innovative Ideen umzusetzen. So engagieren wir uns etwa mit verschiedensten Digitalisierungsmaßnahmen für Fortschrittlichkeit im Pflegeberuf und ermöglichen es Dir, mit flexiblen Arbeitszeitmodellen Alltag und Beruf zu vereinen. Bei allen innovativen Ideen stehen wir von aiutanda aber auch für Verlässlichkeit und beständige Werte. Wir leben Respekt und Offenheit und blicken positiv in die so wichtige Zukunft der Pflege! Werde auch Du ein Teil von aiutanda und gestalte die Pflege von morgen nach Deinen Vorstellungen mit!

mehr lesen
blank

Blog

Zarte Hände in der Pflege? Klar!

Die richtige Handhygiene spielt in der Pflege eine zentrale Rolle, ganz besonders natürlich zu Corona-Zeiten. Doch leider geht häufiges Händewaschen und Desinfizieren auch damit einher, dass die Haut trocken, spröde und rissig wird. Das ist alles andere als angenehm. Mit der richtigen Pflege aber hältst Du Deine Haut langfristig gesund und sorgst für zarte Hände – selbst dann, wenn sie im Pflegealltag besonders strapaziert werden.

Unsere Top 4 Tipps für weiche Hände

  1. Wasche Deine Hände mit lauwarmem statt heißem Wasser, denn so bleibt die natürliche Hautbarriere aufrechterhalten.
  2. Nutze milde und pH-hautneutrale Reinigungsprodukte, denn diese schützen vor Rissen und Austrocknung.
  3. Auch beim Trocknen der Hände solltest Du achtsam sein: Trockne Deine Hände gründlich, aber ohne kräftiges Rubbeln.
  4. Verwende zur Handpflege Öle oder rückfettende Cremes und achte auf einen möglichst geringen Wasser- und Mineralölanteil in diesen Pflegeprodukten. Dann wird für zusätzliche Feuchtigkeit und ein weiches Hautgefühl gesorgt.

Wir hoffen, mit diesen Tipps geht es Deinen trockenen Händen bald besser. Und denk immer daran: Mit derselben Leidenschaft, mit der wir unsere Patienten betreuen, sollten wir auch auf unser eigenes Wohlbefinden achten. Jeder und jede Einzelne von uns ist wichtig!

mehr lesen
blank

Blog

Pflege von Angehörigen? Wir finden Lösungen!

Die Pflege ist nicht nur unser Beruf, sie ist unsere Berufung. Doch was tun, wenn sie auch im Privatleben ein Thema wird? Wenn etwa die eigene Mutter wegen akuten Anti-Corona-Maßnahmen gerade nicht in die Tagespflege kann oder die Intensivkraft für den eigenen pflegebedürftigen Sohn über mehrere Wochen ausfällt? Dann stellt sich die Frage, ob beides unter einen Hut zu bekommen ist und wie man selbst noch seinem Beruf nachgehen kann.

Wir bei aiutanda verstehen nur zu gut, dass eine derartige Situation alles andere als leicht ist und dass daraus leicht ein Gewissenskonflikt entstehen kann. Umso wichtiger ist es uns, unseren MitarbeiterInnen die Sicherheit zu geben, dass wir hinter ihnen stehen. Uns ist viel daran gelegen, in solchen und anderen Notsituationen gemeinsam Lösungen zu finden und Unterstützung zu bieten. Sprecht uns einfach an!

mehr lesen
Kristall Makrofotografie

Blog

Zusammen sind wir stark!

Bei aiutanda unterstützen wir uns Tag für Tag, wo es nur geht – im Kleinen wie im Großen. Denn abgesehen davon, dass sich gegenseitig zu helfen generell richtig und wichtig ist – und nochmal mehr in Krisensituationen – ist es auch unsere Vorstellung von einem positiven Miteinander.

Wir bei aiutanda halten fest zusammen, weil es vieles einfacher macht und weil wir es gerne machen. Ob es also darum geht, sich einmal etwas von der Seele zu reden, im Notfall die Schicht einer Kollegin zu übernehmen oder sich von aiutanda-Standort zu -Standort mit Personal und Material auszuhelfen – wir sind füreinander da. Auf Team- wie auf Gruppenebene. We are tanda, zusammen sind wir stark!

mehr lesen