Ihre „24-Stunden-Pflege“ in Köln
Trotz dauerhaften Bedarfs an Unterstützung wollen viele Menschen im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen. Da sich die Angehörigen oft nicht in ausreichendem Maß um die Betreuung kümmern können, fällt die Wahl häufig auf die sogenannte 24-Stunden-Pflege. Hierbei wohnt eine Betreuungskraft mit im Haushalt, um Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung zu übernehmen. aiutanda24 findet für Sie geeignete und seriöse Betreuungskräfte für diese Konstellation – in Köln sowie bundesweit. Denn wir bieten unsere Lösungen standortunabhängig an.
Betreuung ist nicht gleich Pflege
Es hat sich zwar der Begriff „24-Stunden-Pflege“ durchgesetzt. Eigentlich ist mit Pflege jedoch die Arbeit einer Pflegefachkraft gemeint, die entsprechend ihren Kenntnissen und ihrer Ausbildung medizinisch ausgerichtete Tätigkeiten übernimmt, etwa das Wechseln von Wundverbänden, Injektionen, Messen von Blutzucker usw. Solche Dinge können und dürfen von der „24-Stunden-Pflege“ nicht übernommen werden, sodass man korrekterweise von einer „24-Stunden-Betreuung“ sprechen muss. Denn die Betreuungskraft kümmert sich um Aufgaben, die wiederum nicht in den Bereich einer Pflegefachkraft fallen: Waschen, Putzen, Abfall entsorgen, Pflanzen gießen, Körperpflege, Hilfe beim Aufstehen, Begleitung zum Arzt und weitere Dinge.
24-Stunden-Betreuung in Köln – so funktioniert‘s
Im ersten Schritt eruieren wir Ihren persönlichen Betreuungsbedarf. Dazu führen wir ein kostenloses und ausführliches Beratungsgespräch durch und senden Ihnen einen Fragebogen zu. Aufgrund dieser Informationen finden wir eine passende Person, welche die 24-Stunden-Betreuung bei Ihnen zu Hause in Köln übernimmt. In der Regel werden zwei Betreuungskräfte gesucht, sodass sich diese regelmäßig abwechseln können. Die Kräfte kommen aus Osteuropa, in den meisten Fällen aus Polen. Das Arbeitsverhältnis ist in jeder Hinsicht seriös und geregelt; Arbeitszeitvorschriften und Mindestlohn werden selbstverständlich eingehalten. Für Sie bedeutet dies auch, dass die 24-Stunden-Betreuung nicht wörtlich zu nehmen ist: Die Pflegekräfte haben eine 40-Stunden-Woche und damit auch Zeiten, in denen sie nicht im Einsatz sind. Im Vorfeld können Sie geeignete Kandidaten in einem Telefongespräch kennenlernen. Während der Tätigkeit führt aiutanda24 monatliche Qualitätschecks durch.
Ihr Vorteile mit aiutanda24
- Qualitätsbewusste, rechtssichere 24-Stunden-Betreuung in Köln und ganz Deutschland
- Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Kundenfreundliche Vertragsgestaltung
- Einfache und schnelle Kommunikationswege
- Keine Beratungs- oder Vermittlungskosten
- Monatlicher Qualitätscheck und Dokumentation durch Pflegefachkräfte
- Kontaktmöglichkeit mit der Betreuungskraft vor der Anreise
- Nachverfolgbare Anreise der Betreuungskraft mit eigener Busflotte bis vor die Haustür
- Faire Bezahlung der Betreuungskräfte
- Notfall-Krankenschwestern mit sofortiger Verfügbarkeit
- Kostenfreies Pflegegesamtkonzept bestehend aus 24-Stunden-Betreuung, ambulantem Pflegedienst, Pflegehilfsmittel, Inkontinenzmaterialien, Sanitätshaus und Tagespflege. Nur die aiutanda24 kann all diese Dienstleistungen aus einer Hand anbieten.
Unverbindlich beraten lassen
Kontaktieren Sie uns und nehmen Sie unsere ausführliche und kostenlose Beratung in Anspruch! Gerne können Sie sich im Vorfeld mit dem Betreuungsfragebogen befassen. Nach dem Beratungsgespräch machen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre 24-Stunden-Betreuung in Köln.
Häufige Fragen zur „24-Stunden-Pflege“ in Köln
Welchen Hintergrund haben die Betreuungskräfte, die zum Einsatz nach Köln kommen?
Die Betreuungskräfte aus Osteuropa haben oft eine Berufsausbildung als Physiotherapeut(in), Lehrer(in) oder Erzieher(in). Viele von ihnen bringen auch Erfahrung in der Seniorenbetreuung mit. Das Hauptmotiv für den Umzug nach Köln und die berufliche Neuorientierung ist der im Vergleich zu Osteuropa gute Verdienst.
Wie gut sprechen die osteuropäischen Betreuungskräfte Deutsch?
Die Betreuungskräfte werden mit Sprachschulungen auf die Tätigkeit vorbereitet. Trotzdem ist das Niveau im Deutschen sehr verschieden, vor allem zu Beginn des Einsatzes in Köln. Weil die sprachlichen Kenntnisse manchen Personen mit Hilfebedarf wichtiger, manchen weniger wichtig sind, haben wir bei aiutanda24 die Preise nach Sprachniveau gestaffelt.
Was kostet die „24-Stunden-Pflege“ in Köln?
Die Deutschkenntnisse, und damit auch die Preise, werden nach dem Europäischen Referenzrahmen eingeteilt und starten mit Sprachniveau A1 und 2.529 Euro pro Monat. Durch Leistungen aus der Pflegeversicherung ist jedoch nicht der volle Beitrag selbst zu stemmen, sondern fällt deutlich niedriger aus.
Was genau machen die Betreuungskräfte im Rahmen der „24-Stunden-Pflege“?
Je nach individuellem Bedarf erstreckt sich der Aufgabenbereich über folgende Tätigkeiten:
- Grundpflege, u. a. Körperpflege, Haare kämmen, Unterstützung beim Aufstehen/ Zu-Bett-Gehen, Toilettengänge, Wechsel von Inkontinenzmaterial
- Hauswirtschaftliche Versorgung, u. a. Abwasch, Putzen, Waschen von Wäsche, Zubereitung von Mahlzeiten, Pflege von Pflanzen
- Aktivierende Betreuung, d. h. Förderung der Selbständigkeit durch Anleiten und Begleiten von Alltagstätigkeiten
- Individuelle Betreuung und Begleitung, z. B. Arztbesuche, Gespräche, Gesellschaftsspiele, Spaziergänge
Nicht in den Aufgabenbereich einer Betreuungskraft fällt – wie bereits erwähnt – die medizinische Behandlungspflege (Injektionen, Wundverbände etc.). Dafür sind Pflegefachkräfte eines ambulanten Pflegedienstes zuständig. Gerne bieten wir Ihnen diese Leistung ebenfalls über aiutanda an.
Weitere Infos zur „24-Stunden-Pflege“
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
SCHREIBEN SIE UNS!
WIR SIND AUCH TELEFONISCH ERREICHBAR!
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Themen 24-Stunden-Betreuung und ganzheitliche Versorgung. Sie erreichen uns unter folgenden Nummern: